Einweg E-Zigaretten
Nahezu alle Menschen kennen herkömmliche Zigaretten, bei denen Tabak verbrannt wird. Auch die E-Zigarette, bei der Dampf durch die Erhitzung von Liquid entsteht, hat in den letzten Jahren ihren Platz im Bewusstsein von Verbrauchern gefunden. Mit der Einweg E-Zigarette gibt es eine Variante dieses Produkts, welche sich dafür eignet, dass Raucher die E-Zigarette und das Dampfen mit geringem Aufwand kennenlernen können. Wie der Name schon sagt, wird eine Einweg E-Zigarette nur über einen begrenzten Zeitraum benutzt und dann entsprechend gültiger Bestimmungen entsorgt. Welche Vorteile damit einhergehen, erfahren Sie hier.
Zuallererst stellt sich die Frage, was man unter einer Einweg E-Zigarette überhaupt versteht. Es handelt sich dabei um ein Produkt, bei dem kein Nachfüllen des Liquids, also der Flüssigkeit, die verdampft wird, möglich ist. Außerdem ist das Wechseln des Coils - das ist der Heizdraht, der das Liquid erhitzt - sowie das Aufladen des Akkus nicht nötig.
Das bedeutet allerdings im Umkehrschluss auch, dass die Einweg E-Zigarette nur einmal aufgebraucht werden kann. Im Durchschnitt sind 500 bis 600 Züge möglich, bis das der Fall ist. Unterm Strich sind Einweg E-Zigaretten klein, leicht und einfach in der Handhabung. Deshalb sind sie besonders gut für Umsteiger von herkömmlichen Zigaretten geeignet, weil kein Vorwissen nötig ist, um die kleinen Geräte korrekt zu bedienen.
Die verbrauchbaren Vapes sind optional mit klassischen Liquid oder Nikotinsalz in unterschiedlichen Nikotinstärken erhältlich. Auch stehen die Geräte in verschiedenen Geschmacksrichtungen zur Verfügung, wobei von den fruchtigen Sorten über sogenannte “Tasty Tastes” bis hin zu tabakähnlichem Geschmack eine breite Auswahl angeboten wird.
Im Grunde funktioniert eine Einweg E-Zigarette identisch zu herkömmlichen E-Zigaretten oder Pod-Systemen. Wie ihre mehrfach nutzbaren Geschwister bestehen sie aus einem Tank, welcher hier bereits mit Liquid befüllt ist. Außerdem befindet sich in ihrem Inneren eine Coil, die mit Hilfe des Stroms aus dem Akku das Liquid innerhalb des Tanks verdampfen lässt.
Die Benutzung ist bewusst sehr intuitiv gehalten. Normalerweise sind diese Produkte mit einer Zugautomatik ausgestattet, das bedeutet, die E-Zigarette erkennt, wenn an ihr gezogen wird und sich dann automatisch aktiviert. Im Gegensatz dazu müssen herkömmliche E-Zigaretten häufig über das Drücken der sogenannten Feuertaste während jedes Zugs aktiviert werden. Der Gebrauch von Einweg E-Zigaretten ist daher ähnlich dem einer Tabakzigarette. Das ist von den Herstellern bewusst so konstruiert, um den Umstieg möglichst unkompliziert zu gestalten.
Zur vereinfachten Handhabung besitzen manche dieser Vapes kleine LED-Anzeigen. Eine solche kann den Status des Akkus anzeigen, indem sie beispielsweise blinkt oder die Farbe wechselt. Dadurch behält der Vaper stets im Blick, wie lange er seine E-Zigaretten voraussichtlich noch benutzen kann und ist so in der Lage, sich frühzeitig um Ersatz zu kümmern.
Selbstverständlich haben auch wir bei InnoCigs ein großes Sortiment an Einweg E-Zigaretten von verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt, aus dem Sie das für Sie passende Modell auswählen können. Im Folgenden stellen wir Ihnen unsere erfolgreichsten Produkte vor.
ELFBAR 600 Einweg E Zigarette - Dieses Modell ist in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Banana Ice, Coconut Melon oder Cream Tobacco erhältlich. Der integrierte Tank fasst 2 ml und ist mit Nikotinsalz Liquid befüllt. Dabei können Sie zwischen einem Nikotingehalt von 20 mg/ml oder bei einigen Geschmacksrichtungen 0 mg/ml wählen. Ebenfalls fest verbaut ist ein Akku mit einer Kapazität von 360 mAh. Dadurch sind bis zu 600 Züge möglich, bevor die Vape entsorgt werden muss. Für eine besonders einfache Bedienung sorgt die Zugautomatik, dank welcher das Gerät bei jedem Zug am Mundstück automatisch aktiviert wird.ELFBAR T600 Einweg E Zigarette - Auch dieses Modell des Herstellers ELFBAR verfügt über einen fest verbauten 360 mAh Akku, welcher bis zu 600 Züge ermöglicht, bevor seine Ladespannung erschöpft ist. Das Tankvolumen beträgt 2 ml, befüllt ist der Tank mit Nikotinsalz Liquid, das einen Nikotingehalt von 20 mg/ml hat. Für vielfältige Geschmackserlebnisse ist das Gerät in 12 verschiedenen Geschmacksrichtungen verfügbar, beispielsweise in Strawberry Ice Cream, Mango Peach Watermelon oder Blue Razz Lemonade. Ausgelegt ist die Elf Bar T600 auf moderates Dampfen von Mund zu Lunge, auch Mouth to Lung oder MTL genannt. Dabei wird wie beim Rauchen von Tabakzigaretten der Dampf zunächst in den Mund gesogen, bevor er von dort aus in die Lunge inhaliert wird. Eine Besonderheit, die es Umsteigern besonders leicht machen soll ist, dass ein wechselbares Filtermundstück vorhanden ist, um die Haptik der Zigarette noch besser nachzuahmen.
Lost Mary BM600 Einweg E-Zigarette - Auch diese Einweg E-Zigarette hat eine Akkukapazität von 360 mAh, dank der bis zu 600 Züge möglich sind. Bei diesem Modell bilden Akku, Tank und Mundstück eine Einheit im sogenannten Box Mod Design, das bedeutet, es handelt sich um eine eckige Form ohne Verbindungsstellen. Der Tank mit einem Füllvolumen von 2 ml ist mit Nikotinsalz Liquid in einer Nikotinstärke von 20 mg/ml befüllt, das in 12 verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Blueberry Sour Raspberry oder Cotton Candy Ice erhältlich ist. Wie schon die ELFBAR T600 ist auch die Lost Mary BM600 für MTL Dampfen ausgelegt.
Klik Klak Einweg E Zigarette - Dieses Modell ermöglicht mit einer Akkukapazität von 400 mAh bis zu 600 Züge, abhängig vom individuellen Zugverhalten. Wie bei den meisten Devices ist ein 2 ml Tank verbaut, welcher bereits mit Nikotinsalz Liquid in der Stärke von 20 mg/ml befüllt ist. Dieses Liquid ist in 10 Geschmacksrichtungen erhältlich, beispielsweise Aloe Grape, Tropical Fruit oder Sour. Die integrierte Coil weist einen Widerstand von 1,2 Ohm auf. Damit ist das Gerät für moderates Dampfen von Mund zu Lunge geeignet. Eine Besonderheit bei diesem Modell ist die Möglichkeit, dass zwei Geräte über seitlich angebrachte Magnete verbunden werden können. Auf diese Weise können Geschmacksrichtungen kombiniert werden, da der Vaper dann beide Devices gleichzeitig dampft.
Maza Go Einweg E Zigarette - Auch diese Vape enthält einen 400 mAh Akku, welcher je nach individuellem Dampfverhalten bis zu 600 Züge ermöglicht. Das Tankvolumen beträgt 2 ml. Vorbefüllt ist der Tank mit Nikotinsalz Liquid, das wahlweise mit einem Nikotingehalt von 20 mg/ml, 10 mg/ml oder nikotinfrei mit 0 mg/ml erhältlich ist. Zusätzlich können Sie aus 8 Geschmacksrichtungen wie Bubble Gummy oder Lychee Bomb wählen. Neben der Zugautomatik verfügt das Gerät auch über eine regelbare Airflow Control. Das bedeutet, der Zugwiderstand, den der Vaper bei jedem Zug am Mundstück verspürt, kann individuell entsprechend eigener Präferenzen eingestellt werden.
Wie bei jedem Produkt können auch bei Einweg E-Zigaretten Vor- und Nachteile ausgemacht werden. Wir erläutern Ihnen die wichtigsten Punkte, die Befürworter und Gegner der kleinen Devices häufig anführen.
Ein häufiger Grund, warum Raucher von Tabakzigaretten auf E-Zigaretten umsteigen ist, dass diese, wie zahlreiche Studien belegen, weniger schädlich sind. Tatsächlich hat Public Health England - das ist eine Vertretung des englischen Gesundheitsministeriums, die mittlerweile UK Health Security Agency heißt - in einer Studie bereits vor einigen Jahren herausgefunden, dass E-Zigaretten um rund 95 % weniger schädlich sind als Tabakzigaretten.
Das liegt daran, dass beim Dampfen keine Verbrennungsprozesse ablaufen. Dadurch findet eine deutliche Reduzierung von schädlichen Chemikalien statt, und letztlich kommt es zu weniger Belastung für den Körper. Ein weiterer positiver Aspekt des Dampfens im Hinblick auf die Gesundheit: Es entsteht kein Passivrauch, welcher andere Menschen belastet.
Nicht zuletzt kann der Umstieg auf E-Zigaretten eine hilfreiche Unterstützung beim Tabakstopp darstellen und den langfristigen Erfolg des Nichtrauchens positiv beeinflussen.
Einweg E-Zigaretten sind, wie bereits erwähnt, perfekt für Umsteiger geeignet, da sie klassischen Tabakzigaretten im Look and Feel sehr nahe kommen und eine kostengünstige Möglichkeit bieten, das Dampfen auszuprobieren, bevor ein größeres E-Zigaretten Set gekauft wird.
Darüber hinaus sind für die Verwendung keine Vorkenntnisse notwendig - der Vaper kann das Gerät einfach auspacken und loslegen. Im Gegensatz dazu muss bei teureren Devices zumindest grundsätzliches Wissen über das Dampfen vorhanden sein, beispielsweise wie man die einzelnen Teile verbindet, wie man den Tank befüllt und welche Liquids gewählt werden.
Ein weiterer Vorteil dieser Art von Vapes, welcher vor allem für ehemalige Raucher von Tabakzigaretten interessant ist: Beim Dampfen entsteht keine Asche, das bedeutet, Asche auf der Kleidung ist mit einer E-Zigarette kein Thema mehr. Darüber hinaus entstehen auch keine schlechten Gerüche, da das Inhalat aus aromatisiertem Dampf besteht.
Ebenfalls vorteilhaft: Einweg E-Zigaretten sind vor allem anfangs sehr preiswert, solange man noch in der Probierphase des Dampfens steckt. Zugegebenermaßen, ab einem bestimmten Zeitpunkt lohnt sich dann doch eher eine wiederaufladbare E-Zigarette oder ein Pod-System, bei dem zumindest das Liquid erneuert und der Akku aufgeladen werden kann, doch gerade zu Beginn kann mit einer Einweg E-Zigarette für relativ geringes Geld getestet werden, ob einem diese Alternative zum Rauchen liegt.
Einweg-E-Zigaretten sind leicht, unauffällig und auslaufsicher. Aus diesem Grund greifen auch erfahrene Dampfer in manchen Situationen gerne auf die kleinen Geräte zurück. Auf diese Weise müssen sie sich keine Gedanken um Ersatzteile machen, zudem hält sich der Schaden in Grenzen, falls dem Einwegprodukt etwas passiert. Bei einer individuell zusammengestellten E-Zigarette sähe das schon anders aus.
Einweg E-Zigaretten müssen, sobald das Liquid im Tank verbraucht oder die Ladespannung des Akkus erschöpft ist, fachgerecht entsorgt werden. Mit den meisten Geräten sind rund 600 Züge möglich. Das entspricht einer Vielzahl von Tabakzigaretten und damit auch Tabakstummeln – die leider noch immer zu häufig einfach auf den Boden geworfen werden. Ein Aspekt, den man bei einem kritischen Vergleich nicht vergessen sollte!
Einweg E-Zigaretten sind keine Dauerlösung. Sie sind nicht nachfüllbar und nicht wiederaufladbar, zudem sind sie wegen der Rohstoffverwendung umweltbelastender als dauerhaft nutzbare E-Zigaretten.
Darüber hinaus schätzen viele erfahrene Vaper vor allem die unzähligen Einstellungsmöglichkeiten, die bei hochwertigen E-Zigaretten häufig gegeben sind. Da kann der Zugwiderstand, die Leistung, mit welcher gedampft wird und teilweise sogar die Temperatur gesteuert werden - Dinge, die bei dem Einwegprodukt schon aufgrund der Wirtschaftlichkeit natürlich nicht möglich sind. Wer es also gerne individueller hat, wird mit den Einwegprodukten nicht glücklich werden.
Ähnlich verhält es sich mit der vorgegebenen Nikotinstärke. Für den Anfang mag das eine Vereinfachung sein, auf Dauer schätzen die meisten Vaper jedoch mehr, dass sie beim Dampfen so viele Parameter individualisieren können.
Ein weiterer Nachteil, den vor allem erfahrene Dampfer häufig nennen: Die Einweg-Vapes haben eine geringere Akkuleistung.
Eine Einweg E-Zigarette kann nur einmal benutzt werden, daher ist die fachgerechte Entsorgung im Elektromüll wichtig, um die Umwelt nicht unnötig zu belasten. Da das Gerät aus elektronischen Bauteilen und einer Lithium-Ionen-Batterie besteht, ist keine Entsorgung im Hausmüll möglich. Stattdessen sollten Sie sich an Rücknahmestellen für Elektroschrott wenden, wie zum Beispiel in Berlin die Recyclinghöfe der BSR.
Vorab und generell richten sich E-Zigaretten ausschliesslich an erwachsene Raucher. Für diese stellen sie häufig eine attraktive Alternative dar, da sie weniger schädlich als Tabakzigaretten sind. Falls Sie noch keine Erfahrung mit dem Dampfen gesammelt haben, sollten Sie sich eine Einweg E-Zigarette kaufen, um das Vapen mit einem Device mit einfacher Handhabung einmal ausprobieren zu können.
Darüber hinaus werden sie gerne von erfahrenen Vapern überall dort genutzt, wo hochwertige Geräte beschädigt werden könnten. Auf Dauer lohnen sich klassische E-Zigaretten oder Pod-Systeme allerdings ganz eindeutig mehr, da sie preisgünstiger und weniger umweltbelastend sind. Wer an den Einweg E-Zigaretten also Gefallen findet, sollte den Umstieg auf ein hochwertigeres Produkt in Betracht ziehen.