E-Shishas
Traditionelle Shishas sind aus der arabischen Welt nicht mehr wegzudenken. Auch hierzulande trifft man die Wasserpfeifen oftmals in Bars oder bei Shisha Fans zu Hause an. In den letzten Jahren fand jedoch zunehmend eine Veränderung statt. Tabakzigaretten wurden immer häufiger von E-Zigaretten verdrängt, statt zur Shisha griffen viele Raucher zur E-Shisha. Letztere erfreut sich seit ihrer Markteinführung großer Beliebtheit und ermöglicht eine neue Art und Weise, die Verwendung einer Shisha zu erleben.
E-Shishas funktionieren im Prinzip analog zu klassischen E-Zigaretten, die bereits seit einigen Jahren auf dem Markt erhältlich sind. Beide Geräte besitzen einen Akku, mit dessen Strom die sogenannte Coil, eine Heizwendel, Hitze erzeugt. Dabei handelt es sich um eine kleine Drahtspule, die mit Watte umwickelt ist. Sobald Liquid - das ist die Flüssigkeit, die für Geschmack und Dampf beim Vapen sorgt - mit der Watte in Berührung kommt, saugt sich die Watte damit voll. Jeder Zug führt anschließend dazu, dass die Heizwendel durch Stromfluss erhitzt wird. Das Liquid, welches durch die Watte als Trägermaterial an der Drahtspule anliegt, verdampft und führt so zur Aromaentfaltung und Dampferzeugung. Dank der integrierten Zugautomatik, die in einer Einweg E Shisha üblicherweise verbaut ist, werden die Geräte via Unterdruck aktiviert, wenn am Gerät gezogen wird. Devices ohne Zugautomatik müssen hingegen bei jedem Zug über eine Feuertaste aktiviert werden.
Nachdem nun geklärt ist, dass die Funktionsweise von E-Shishas und E-Zigaretten quasi identisch ist, stellt sich die Frage, worin die Unterschiede zwischen beiden Devices liegen. Gleich vorweg: Zwischen Einweg E-Zigaretten und den elektrischen Wasserpfeifen gibt es keine Unterschiede. Aus diesem Grund vergleichen wir hier die klassische E-Zigarette mit der E-Shisha.
Die E-Shisha ist eine Einweg-Variante der etablierten E-Zigarette. Das bedeutet, ihr Tank für das Liquid kann nicht aufgefüllt und der Akku nicht geladen werden. Sobald eines von beiden leer ist, muss das Gerät dann stattdessen fachgerecht entsorgt werden.
Der größte Unterschied zwischen den beiden Devices betrifft das Liquid. Das Liquid ist hier in einer bestimmten Nikotinstärke vorbefüllt, während der Dampfer bei E-Zigaretten die gewünschte Nikotinstärke individuell über das verwendete Liquid steuern kann. Darüber hinaus ist die Palette an Aromen, mit denen E-Shishas befüllt sind, eher aus dem fruchtigen Bereich, während bei offenen Systemen der E-Zigarette die gesamte Vielfalt von Tabakaromen bis hin zu fruchtigen Variationen genutzt werden kann.
Da es sich bei dem Gerät um eine Einweg E-Shisha handelt, kommt es in der Regel ohne Bedienelemente aus. Wie bereits erwähnt, besitzt das Device auch keinen nachfüllbaren Tank, es bietet durch die Nutzung “Out of the Box” aber für umstiegsinteressierte Noch-Raucher einen niedrigschwelligen Zugang zur Welt des Vapens. Je nach Modell ermöglicht die klassische E-Zigarette dem Dampfer eine Vielzahl von individuellen Einstellungsmöglichkeiten.
Traditionelle E-Zigaretten, die aus einem Akkuträger und einem Verdampfer bestehen, erfordern zudem aufgrund der Vielzahl der integrierten Komponenten eine gewisse Größe. Im Vergleich dazu sind E-Shishas häufig kleiner und kompakter.
Der letzte große Unterschied ist, dass in einer E Shisha fast ausschließlich eine Zugautomatik verbaut ist. Das bedeutet, diese Devices aktivieren sich per Zug am Mundstück. Bei E-Zigaretten hingegen wird stattdessen häufig eine Feuertaste verbaut, mit der das Gerät bei jedem Zug per Knopfdruck gesteuert werden muss.
Falls Sie eine E Shisha kaufen wollen, müssen Sie wissen, dass ihre Lebensdauer begrenzt ist. Sie ist als Einwegprodukt konzipiert und wird somit fachgerecht entsorgt, sobald die Akkukapazität erschöpft oder das eingefüllte Liquid aufgebraucht ist. Dies ist in der Regel nach mehreren hundert Zügen der Fall, im Schnitt geben die Hersteller eine Nutzungsdauer von 500-600 Zügen an. Wann genau diese aufgebraucht sind, hängt von mehreren Faktoren ab. In erster Linie entscheidet natürlich das individuelle Zugverhalten über die Lebensdauer einer E Shisha. Sie kann bei moderatem Gebrauch mehrere Tage halten und genauso gut an einem Abend leer gedampft werden.
E-Shisha ist im Grunde genommen eine andere, gängige Bezeichnung für eine Einweg E-Zigarette, die mit nikotinhaltigem oder nikotinfreiem Liquid vorbefüllt sein kann. Deshalb stellen wir Ihnen im Folgenden einige Produkte vor, die sowohl als nikotinhaltige als auch als nikotinfreie Variante erhältlich sind. Alle genannten Geräte können deshalb als E-Shisha bezeichnet werden.
Elf Bar 600 Einweg E-Zigarette: Dieses Produkt verfügt über einen fest verbauten Akku, der mit einer Kapazität von 360 mAh ausgestattet ist. Laut Hersteller sind damit bis zu 600 Züge möglich. Das Tankvolumen beträgt 2 ml, befüllt ist der Tank mit Nikotinsalz Liquid, welches wahlweise in einer Stärke von 20 mg/ml oder nikotinfrei mit 0 mg/ml erhältlich ist. Außerdem stehen dem Vaper zahlreiche Geschmacksrichtungen zur Auswahl. Zu den fruchtigen Aromen gehören beispielsweise die Sorten Kiwi Passion Fruit Guava, Pineapple Peach Mango oder Strawberry Raspberry Cherry Ice. Für besonders hohen Bedienkomfort sorgt die integrierte Zugautomatik. Mit einer Höhe von 104 Millimetern und einem Durchmesser von 16 Millimetern liegt die Elf Bar 600 Einweg E-Zigarette gut in der Hand und findet in jeder Tasche Platz.
Maza Go Einweg E-Zigarette: Dieses Modell verfügt über einen Akku mit einer Kapazität von 400 mAh. Nach Herstellerangaben sind mit diesem bis zu 600 Züge möglich, abhängig vom individuellen Nutzungsverhalten und der Zugintensität. Darüber hinaus beträgt das Tankvolumen 2 ml, wie es unter Einweg E-Zigaretten üblich ist. Der Tank ist mit Nikotinsalz Liquid befüllt, das in einer Stärke von 20 mg/ml oder nikotinfrei, also mit 0 mg/ml, erhältlich ist. Ein weiteres Argument für diese E Shisha ist die integrierte regelbare Airflow Control Funktion. Das bedeutet, die Luftzufuhr, die den Zugwiderstand bei jedem Zug bestimmt, kann individuell eingestellt werden. Es stehen 8 verschiedene Geschmacksrichtungen zur Auswahl, unter anderem fruchtige Geschmäcker wie Lychee Bomb, Apple Dream oder Watermelon
Linvo Bar Lite Einweg E-Zigarette: Bei diesem Modell sorgt ein 550 mAh Akku für die nötige Power, um Sie mit bis zu 600 Zügen zu versorgen. Der Tank bietet Platz für 2 ml Nikotinsalz Liquid, das in zwei Versionen, den Stärken 20 mg/ml oder 0 mg/ml, erhältlich ist. Die Linvo Bar Lite Einweg E-Zigarette bietet vor allem experimentierfreudigen Dampfern eine enorme Vielfalt, da sie in einer breiten Auswahl verschiedener Aromen angeboten wird, vor allem in diversen fruchtigen Geschmacksrichtungen wie Apple Peach Ice, Pink Lemonade oder Strawberry Orange. Für eine besonders einfache und angenehme Handhabung sorgt auch hier die integrierte Zugautomatik.
5 EL Einweg E-Zigarette: Hierbei handelt es sich um eine Einweg E-Zigarette, die einen Akku mit einer Akkukapazität von 400 mAh verbaut hat. Damit sind laut den Angaben des Herstellers bis zu 600 Züge je nach Zugverhalten möglich, bevor das Gerät entsorgt werden muss. Der Tank, der mit Nikotinsalz Liquid in den Stärken 16 mg/ml oder 0 mg/ml befüllt ist, fasst eine Menge von 2 ml. Insgesamt stehen 16 verschiedene Geschmacksrichtungen zur Auswahl, wobei die fruchtigen Aromen wie Apricot Peach, Cherry Pop oder Fruity Mix im Vordergrund stehen. Erfahrenen Vapern sind die Sorten möglicherweise bereits bekannt, weil 5 EL auch Liquids für traditionelle E-Zigaretten herstellt. Die Aktivierung erfolgt bei diesem Modell ebenfalls per Zugautomatik.
BangJuice Bomb Bar Einweg E-Zigarette: Auch dieses Modell beinhaltet einen fest verbauten Akku mit einer Kapazität von 400 mAh, der nicht mehr aufgeladen werden kann, sobald die Ladespannung erschöpft ist. Abhängig von Ihrem Zugverhalten sind mit diesem Gerät bis zu 500 Züge möglich. Der Tank fasst abermals 2 ml. Bei der BangJuice Bomb Bar Einweg E-Zigarette kommt Hybrid-Nikotinsalz Liquid zum Einsatz, das in den Stärken 20 mg/ml, 10 mg/ml und nikotinfrei mit 0 mg/ml erhältlich ist. Für den Geschmack stehen 5 Aromen zur Auswahl, die erfahrenen Vapern bereits bekannt sein könnten, da BangJuice auch ein bekannter Liquidhersteller ist. Konkret wird für die E-Shisha aus dem Hause BangJuice zum Beispiel das Aroma Infra Black Fresh (dunkle Beeren und Koolada) oder Tropenhazard Wild Mango (Mango und Maracuja) angeboten.
Die Pflege einer Einweg E Shisha gestaltet sich offensichtlich sehr einfach: Sobald das Liquid im Tank verbraucht oder der Akku leer ist, wird es fachgerecht entsorgt. Eine aufladbare oder wiederbefüllbare E-Shisha hingegen benötigt etwas mehr Pflege, wenn sie ihrem Nutzer lange Freude bereiten soll.
Eine wichtige Pflegemaßnahme ist es, regelmäßig das Gerät zu säubern. Verwenden Sie ein Gerät, welches mit wechselbaren Verdampferköpfen arbeitet, so muss regelmäßig der Head, das ist der Teil, in dem sich der Heizwendel befindet, gewechselt werden, da es sich hierbei um ein Verschleißteil handelt.
Wenn Sie bereits vorab wissen, dass Ihr wiederbefüllbares Gerät für längere Zeit nicht genutzt werden wird, sollten Sie vorsorglich den Tank entleeren. Dadurch verhindern Sie, dass das Liquid das Trägermaterial zu stark durchfeuchtet bzw. sich der Geschmack des Liquids verändert oder verfälscht.
Auch beim Ladevorgang können einige Aspekte beachtet werden, um die Lebensdauer der E-Shisha zu verlängern. So sollten Sie das Gerät beim Laden nicht an der Steckdose hängen lassen und es abnehmen, sobald der Akku vollständig geladen ist.
E-Shishas, auch als elektronische Wasserpfeifen oder Vape Pens bekannt, erfreuen sich einer zunehmenden Beliebtheit. Sie bieten eine reiche Auswahl an Vorteilen, besonders wenn man sie mit traditionellen Shishas oder konventionellen Zigaretten vergleicht. Ein großer Vorteil der E-Shisha ist ihre verringerte gesundheitliche Belastung. Es ist wichtig zu betonen, dass das Dampfen nicht völlig risikofrei ist - beim Verdampfen des Liquids werden immer noch gesundheitsschädliche Substanzen freigesetzt. Dennoch ist das Risiko signifikant niedriger als beim herkömmlichen Rauchen. In konventionellen Shishas und Zigaretten finden Verbrennungsprozesse statt, die Teer und karzinogene Stoffe produzieren. Diese werden beim Gebrauch einer E-Shisha vermieden, was sie zu einer weniger schädlichen Alternative macht.
Ein weiterer attraktiver Aspekt von E-Shishas ist die enorme Bandbreite an verfügbaren Geschmacksrichtungen. Ob süß, fruchtig, exotisch oder traditionelle Tabakaromen – E-Shishas bieten für jeden Geschmack etwas. Diese Vielfalt ermöglicht es Nutzern, ihr Dampferlebnis individuell anzupassen und neue Aromen zu entdecken.
E-Shishas sind außerdem benutzerfreundlich. Die komplexen Anzündprozesse, die bei herkömmlichen Shishas erforderlich sind, entfallen. Ebenso muss man sich nicht um die Entsorgung von Asche kümmern. Mit ihrer Plug-and-Play-Natur sind E-Shishas jederzeit und überall einsatzbereit.
Insgesamt präsentieren sich E-Shishas als eine lohnende Alternative für diejenigen, die den Genuss einer Shisha schätzen, aber nach einer weniger schädlichen und intuitiv anwendbaren Option suchen.